Ringweiten
Durchmesser des Ringes | Innenumfang in mm. Typische Ringweiten von Juwelieren und Goldschmieden | Katalogweiten | Japan |
---|---|---|---|
12,7 | 40 | 0 | 0,2 |
13,0 | 41 | 1 | 1,1 |
13,4 | 42 | 2 | 2,1 |
13,7 | 43 | 3 | 3,1 |
14,0 | 44 | 4 | 4,0 |
14,3 | 45 | 5 | 5,0 |
14,6 | 46 | 6 | 5,9 |
15,0 | 47 | 7 | 6,9 |
15,3 | 48 | 8 | 7,8 |
15,6 | 49 | 9 | 8,8 |
15,9 | 50 | 10 | 9,7 |
16,2 | 51 | 11 | 10,7 |
16,6 | 52 | 12 | 11,6 |
16,9 | 53 | 13 | 12,6 |
17,2 | 54 | 14 | 13,6 |
17,5 | 55 | 15 | 14,5 |
17,8 | 56 | 16 | 15,5 |
18,1 | 57 | 17 | 16,4 |
18,5 | 58 | 18 | 17,4 |
18,8 | 59 | 19 | 18,3 |
19,1 | 60 | 20 | 19,3 |
19,4 | 61 | 21 | 20,2 |
19,7 | 62 | 22 | 21,2 |
20,1 | 63 | 23 | 22,2 |
20,4 | 64 | 24 | 23,1 |
20,7 | 65 | 25 | 24,1 |
21,0 | 66 | 26 | 25,0 |
21,3 | 67 | 27 | 26,0 |
21,6 | 68 | 28 | 26,9 |
22,0 | 69 | 29 | 27,9 |
22,3 | 70 | 30 | 28,8 |
22,5 | 71 | 31 | |
22,8 | 72 | 32 | |
23,2 | 73 | 33 | |
23,5 | 74 | 34 | |
23,8 | 75 | 35 |
Allgemeine Information zu dem Ringmaß
Ringweiten für Trauringe, Freundschaftsringe, Verlobungsringe, etc Viele Juweliere und Goldschmiede messen den sehr genauen Ringinnenumfang in Millimeter. Dabei bedeutet, daß z.B. ein Ring mit Ringweite 60 einen Ringinnenumfang von 60mm hat. In Deutschland gibt es mehrere Möglichkeiten, Ringweiten auszumessen und zu bestimmen. Einfach gesagt: Würden Sie den Ring aufsägen und gerade auf dem Tisch legen, hätte der Ring bei Ringweite 60 exakt eine Länge von 60mm (gleich 6cm).
So kommen wir auch schon zur ersten Möglichkeit, das Ringmass für z.B. Ihre Trauringe oder Freundschaftsringe zu nutzen.
Sie haben keinen Trauring, Schmuckring oder Verlobungsring der Ihnen passt.
Falls Sie einen sehr schmalen Ring kaufen möchten, können Sie einfach einen Bindfaden um den Finger legen, so dass dieser gut passt, nicht einschnürt und auch ohne sich zu weiten, über den Ringfinger abnehmen läßt. Dann markieren Sie für die Ringweite die Stelle am Bindfaden und legen ihn auf den Tisch und messen dann einfach die Länge, die der Faden hat, um einmal um den Finger zu passen. Mit unserer Ringweitentabelle können Sie sehen, welches Ringmass Ihr Trauring benötigt.
Falls Sie sich für einen breiten Ring, wie z.B. unseren Lieblingsring aus der Shots-Ring Kollektion, aussuchen, nehmen sie anstatt des Fadens einen Streifen Papier und legen ihn um den Finger. Dann alles weitere wie oben beschrieben.
Gerne können Sie bei uns ein kostenfreies Ringmaß bestellen, es fallen nur Portokosten an, die Sie mit dem Kauf eines Trauringes, Schmucksringes, Eheringes, Freundschaftsringes oder Verlobungsringes verrechnen können.
Sie haben einen Schmuckring, Verlobungsring oder Trauring, der Ihnen passt?
Mit einer Schieblehre oder anderen Innenmesswerkzeugen können Sie den Ringinnendurchmesser des passenden Ringes ausmessen. Achten Sie bitte darauf, für das Ringmass nur die "Öffnung" des Ringes zu messen. Falls Sie keine Schieblehre besitzen ist es dennoch sehr einfach:
- Nehmen Sie einen Streifen Papier, ca. 1cm breit und ca. 8cm lang.
- Den Papierstreifen rollen Sie zusammen und legen ihn in den Ring.
- Der Papierstreifen liegt an der Ringinnenseite an.
- An der Stelle, wo der Papierstreifen sich überschneidet, markieren Sie ihn.
- Jetzt nur noch den Streifen gerade und flach hinlegen.
- Messen Sie den Anfang des Papieres bis zur Markierung.
- Dieses ist der Innenumfang als Ringweite.
Ringweite 48, das entspricht Katalogweite 08 und dem Durchmesser 15,3
Ringweite 50, das entspricht Katalogweite 10 und dem Durchmesser 15,9
Ringweite 52, das entspricht Katalogweite 12 und dem Durchmesser 16,6
Ringweite 54, das entspricht Katalogweite 14 und dem Durchmesser 17,2
Ringweite 56, das entspricht Katalogweite 16 und dem Durchmesser 17,8
Ringweite 58, das entspricht Katalogweite 18 und dem Durchmesser 18,5
Ringweite 60, das entspricht Katalogweite 20 und dem Durchmesser 19,1
Ringweite 62, das entspricht Katalogweite 22 und dem Durchmesser 19,7
Ringweite 64, das entspricht Katalogweite 24 und dem Durchmesser 20,4
Ringweite 66, das entspricht Katalogweite 26 und dem Durchmesser 21,0
Ringweite 68, das entspricht Katalogweite 28 und dem Durchmesser 21,6
Ringweite 70, das entspricht Katalogweite 30 und dem Durchmesser 22,3
Ringweite 72, das entspricht Katalogweite 32 und dem Durchmesser 22,8
Ringweite bestimmen mit unserem gratis Ringmaß
Kommen Sie einfach in einem unserer Ladengeschäfte vorbei und lassen Sie sich gratis Ihre Ringgröße messen. Unsere Fachkräfte beraten Sie gerne zum Thema Trageeigenschaften sowie Größen bei diversen Ringstärken und -breiten.
Beim Messen der Ringweite sollte darauf geachtet werden, dass die Finger weder zu warm sind, noch dass Sie vor dem Ringmass nehmen, schwer gearbeitet haben. Grundsätzlich ist es so, dass im Winter die Finger etwas schlanker, also dünner sind als im Sommer. Bei Schwangerschaften können sich die Ringweiten, durch z.B. Wassereinlagerungen, vergrößern. Aus diesem Grund kann es hilfreich sein, die Ringweite der Jahreszeit anzupassen.